Potentialanalyse und Perspektiventwicklung für Migranten/innen

Inhalte:
Im Kurs werden Ihnen vielseitige Inhalte vermittelt. Professionelle Methoden bieten Ihnen die Möglichkeit der Reflexion Ihrer persönlichen Ziele und Perspektiven.

In verschiedenen Übungen, wie z. B. dem Rollenspiel oder anderen Gruppenübungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr soziales Verhalten zu reflektieren und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.

In persönlichen Gesprächen mit dem Coach finden Sie Strategien/Möglichkeiten, Ihre persönlichen Wünsche für Ihre berufliche Zukunft zu überprüfen und Wege zur Realisierung zu entwickeln.

In fachpraktischen Übungen erarbeiten Sie sich konkrete Berufsfelder, die zu Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten passen.

Die Trainingseinheiten werden mit Ihnen gemeinsam ausgewertet, um Erkenntnisse für weiterführende Qualifikationen oder den direkten Einstieg in Arbeit zu gewinnen

Ziele:
Der Kurs zielt darauf ab, Ihnen eine umfassende berufliche Orientierung unter Berücksichtigung Ihrer Deutschkenntnisse zu vermitteln.

Sie erhalten Impulse und Ideen für mögliche Berufsfelder und planen Ihren beruflichen Weg.

Sie setzen sich mit dem aktuellen Arbeitsmarkt auseinander und erstellen Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen.

Sie entwickeln eine Strategie für Ihre gewünschten beruflichen Ziele und erwerben das erforderliche Know-how für die Stellensuche.

Sie lernen sich online zu bewerben, damit Sie auch die Anzeigen der Internet-Jobbörsen nutzen können.

Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt

Kursdauer:
4 Wochen

Uhrzeit:
Montag - Freitag 8.30 - 15.30 Uhr

Finanzierung:

Standorte:

SBB Kompetenz Schleswig-Holstein
Brunnenstieg 10
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 4077358
E-Mail: kundencenter@sbb-nord.de